|
Die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung
fand in Hauskirchen statt. Über 100 Geräteträger übten dabei das Vorgehen mit Atemschutz im Stadionsbetrieb.
FF NA: 1 HLF3, 1 KLF mit Atemluftkompressor, 9 Mitglieder
|
Weiterlesen...
|
Beim 65. Bewerb um das Feuerwehrleistungsbewerb in Gold
im Feuerwehrsicherheitszentrum in Tulln wurde EBFR Eduard Kammerer für sein Tätigkeit als Bewerter verabschiedet. LBDStv. Martin Boyer und Bewerbsleiter OBR Markus Schuster überreichten die Erinnerungsplankette für 27 Jahre Mitarbeit, davon seit 2003 als Hauptbewerter bei der Disziplin "Praktische Einsatztätigkeiten".
|
Weiterlesen...
|
|
Bei der diesjährigen Floranifeier
konnte Kommandant OBI Strasser zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Damen, Herrren des Gemeinderates begrüßen. Nach der Lesung der Florianimesse wurde traditionell ein Kranz beim Kriegerdenkmal niedergelegt. Die Kameraden, PFM Laurenz Stella und PFM Sebastian Stella wurden in den Aktivstand angelobt. JFM Sebastian Paar legte das Versprechen als Mitglied der Feuerwehrjugend ab. Dank und Anerkennung sprach der Kommandant ELM Bernahd Fembek anläßlich seines Übertritt in den Reservestand aus. Der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensitzen im Feuerwehrhaus.
|
Weiterlesen...
|
286 Mitglieder der Feuerwehrjugend
des Bezirkes Gänserndorf stellten sich in Dobermannsdorf dem diesjährigen Wissenstest in den Kategorien Bronze, Silber, Gold und für die jüngsten Mitglieder das Wissenstestspiel. Gratulation an Sebastian Paar und Bastian Pöhl (Spiel Bronze) und Dana Jirua und Lilian Welser (Silber). Dankeschön den Betreuern, welche Andrea Götz unterstützten.
|
Weiterlesen...
|
Die 1.Ausbildungsveranstaltung
des Jahres wurde als Stationsbetrieb mit dem Hintergrund Rettungswegzugänge in PKWs und Absicherung auf Verkehrswegen durchgeführt. Im Vordergrund stand dabei die techch. Ausrüstung wie Aggregate, Trenngeräte wie Schere, Spreitzer.
eingesetzt: 1 HLF3, 1 KLF und 22 Mitglieder
|
Weiterlesen...
|
1.Feuerwehrball nach Corona
Nach 2019 endlich wieder eine Ballveranstaltung. Zahlreiche Gäste aus der Umgebung, darunter eine Vielzahl von Feuerwehrmitgliedern, konnte Kommandant Josef Strasser begrüßen. Wiederum konnte man das Publikum neben Tombola, Versteigerung und Tanzeinlagen mit zahlreichen Damen und Kameraden begeistern: Abfeiern in bester Stimmung bis weit nach Mitternacht zeugten von einer tollen Atmosphäre. Danke allen Mitwirkenden und Gästen!
|
Weiterlesen...
|
|
Die Ausbildungsveranstaltung
führte uns zum Gwandtlhof d
eingesetzt: 1 HLF3, 1 KLF, 1 MTF und 24 Mitglieder
|
Weiterlesen...
|
Bericht2 Monatsübung März
Beim diesmaligen Stationsbetrieb standen Rettungsgriffe und Hilfslmittel beim Befreien von bewußtlosen Personen aus LKW und PKW, sowie Retten aus Höhen und Tiefen am Programm. Ebenso wurden Schaumlöschgeräte in Betrieb genommen.
Eingesetzt wurden: 1 HLF 3, 1 KLF, 1 MTF mit 25 Mitglieder
|
Weiterlesen...
|
Die alljährige Mitgliederversammlung
steht im Zeichen der Berichterstattung innerhalb der Feuerwehr. Dazu konnnte Kommanddant OBI Strasser neben zahlreichen Mitgliedern, u.a. Bgm. Schaludek, VzBgm. Pfarr und GGR Schindler begrüßen. So gaben die Verantwortlichlichen der Sachgebiete Atemschutz, Bewerbe, Feuerwehrjugend, Nachrichtendienst, der Kommandat ihre Tätigigkeitsberichte. Über Finanzielles informierte der Kassenführer und die politschen Vertreter dankten für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Mit Beförderungen, der Vorstellung der neu angekauften Feuerwehrhelme für die Mannschaft und der Vorschau für 2023 - werden doch im Juni die Abschnittsbewerbe in Niederabsdorf stattfinden. - endete die Zusammenkunft.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|