|
Bei der diesjährigen Florianfeier
konnte Kommandant Josef Strasser zahlreiche Mitglieder der Gemeindeführung, an der Spitze Bgm. Schaludek, Vize Pfarr und eine große Anzahl Feuerwehrmitglieder begrüssen. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Davis Kalapurakkal und der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal begrüßte OBI Strasser vier neue Mitglieder der Feuerwehrjugend (Jeanette Hochhauser, Dana Jiru, Lilian Welser und Bastian Pöhl). Im Aktivdienst angelobt wurden Michelle Genser, Matthias Heindl und Raffael Pilwein.
|
Weiterlesen...
|
Die Mitlieder der Feuerwehrjugend
nahmen beim Wissenstest in Loimersdorf teil. Grtaulation an die Beteiligten: Bereits zum vierten Mal war Sebastian Stella dabei und errichte die Kategorie Doppel-GOLD. Sophie Stella Seb in der Kat. SILBER und Jeanette Hochhauser, Dana Jiru und Lilian Welser BRONZE. Unser jüngstes Mitglied Bastian Pöhl durfte erstmals bei einer Veranstaltung der Feuerwehrjugend im Bezirk dabei sein.
|
Weiterlesen...
|
|
Bei der Übung
stand die Handhabung und Bedienung des hydraulischen Rettungsgerätes im Vordergrund.
Eingesetzt: 1 HLF3, KLF mit 12 Mitglieder
|
Weiterlesen...
|
Bei der diesjährgen Mitgliederversammlung
konnte Kommandant OBI Strasser Bgm. Peter Schaludek, GGR Gerhard Schindler und zahlreiche Feuerwehrmitglieder begrüßen. Dem Leistungsbericht des Kommandanten folgten Berichte der Verantwortlichen für die Feuerwehrjugend, die Ausbildung, dem Atemschutz und dem Nachrichtendienst. Nachdem Verwalter Friedrich über die Ein-/Ausnahmen referierte, nahm Bgm. Schaludek zur Jahresbilanz der Feuerwehr Stellung, insbesondere über das wieder angesprochene Thema, des nicht mehr dem heutigen Standards entsprechenden Feuewehrhauses. Mit der Vorschau auf das laufende Ausblidungsjahr und die geplanten Festlichkeiten schloss der Kommandant nach 2 Stunden die Versammlung mit Gut Wehr.
|
Weiterlesen...
|
|
Die Ausbildung
wurde im Stationsbetrieb mit den Schwerpunkten Knotenkunde, 2-teilige Schiebleiter, Bedienung AS-Kompressor durchgeführt.
|
Weiterlesen...
|
Die Bezirksnachrichtendienstübung
sollte klären, ob von den einzelnen Feuerwehren im Black-out-Fall eine Funkverbindung zur Bezirksalarmzentrale Gänserndorf möglich ist. Mit Hilfe der Drehleiter Gänserndorf und Zistersdorf wurden Proberufe mit einer Testantenne durchgeführt.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|