13. Österreichischer Bundesfeuerwehrbewerb in St. Pölten
1978, bei der 3. Ausgabe des Bundesfeurwehrbewerbes in Wr. Neustadt war erstmals eine Gruppe der FF Niederabsdorf qualifiziert. Bei allen weiteren "österreichschen Staatsmeisterschaften", verteilt in allem Bundeländern, waren wir vertreten. 378 Gruppen starteten in de NV Arena beim diesjährigen Event. Die Angriffszeiten waren gut, doch schmälerten Fehlerpunkte die Leistungen. Die Burschen platzierten sich in Bronze am 53. Platz, Silber 89. Die Mädels erreichten Platz 8 und im Fire-Cup der besten Gruppen der Bundesländer Rang 5.
Die Qualifikation für die nächste Veranstaltung 2024 in Feldkirch-Gisingen /Vorarlberg läuft.
|
Weiterlesen...
|
3 Sieger auf der March! Überraschende Erfolge feierten unsere Zillerfahrer beim Bezirkswasserdienstbewerb in Marchegg. BM Karl Götz und OBM Wolfgang Rein gewinnen die Wertung Zillen Zweier mit Alterspunkten im Bewerb Bronze, sowie auch in Silber. SB Julia Götz die Frauenklasse. In der Mannschaftswertung wurde das Team Niederabsdorf mit den Kameraden HLM Crhristian Könighofer/OBI Josef Strasserund LM Andrea Götz/LM Markus Götz ergänzt und erreichte Rang 4.
|
Weiterlesen...
|
Endlich wieder ein Landesfeuerwehrleitungsbewerb nach 3 Jahren Corona-Pause fand der 70. Landesbewerb in gekürzter Fassung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. In Summe nahmen 714 Gruppen in verschiedenen Wertungsklassen teil.
Das sportlich wertvollste Ergebnis konnte Gruppe Niederabsdorf 1 mit der fehlerfreien Zeit von 36,41 Sekunden in Bronze mit Rang 26 erreichen (Silber 92.),
Niederabsdorf 4 (Damen) Bronze 2.Rang / Silber 4. und
Niederabsdorf 2 mit Alterspunkte Bronze 45. / Silber 23.).
|
Weiterlesen...
|
Nach 2 Jahren wieder ein Leistungsbewerb!
Beim 22. Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Tulln erreichten VM Verena BAUER, LM Andrea GÖTZ, SB Julia GÖTZ, LM Andreas BAUER, FM Johannes STELLA und BI Martin STELLA, wie 286 weitere Feuerwehrmitglieder, das Abzeichen in Gold. Herzliche Gratulation.
|
Weiterlesen...
|
Der 63. Niederösterreichische Landeswasserdienstleistungsbewerb
wurde heuer nicht im Fließgewässer, sondern am 2 ha-großen Schwimmteich auf 849 m Seehöhe in Ottenschlag im Waldviertel durchgeführt. 8 Zillenbesatzungen waren unsererseits am Start. OFM Julia GÖTZ erreichte als erste Dame unserer Wehr Leistungsabzeichen in Silber. HFM Thomas FIEDLER und BM Paul KRESSNK erstmalig Bronze. Weiters mit dabei LM Karl GÖTZ, OLM Christian Könighofer und BI Josef STRASSER.
|
Weiterlesen...
|
Und wiederum unter den Besten Niederösterreichs!
HFM Andreas OSABAL holte sich beim 62. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (der "Feuewehrmatura") im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln den hervorragenden 2. Platz, das beste jemals erreichte Ergebnis der FF Niedeabsdorf bei diesem Einzelbewerb. In Summe mussten sieben Teildisziplinen absolviert werden, wobei insgesamt 141 Teilnehmer am Start waren. Davon erreichten 26 nicht das Bewerbsziel. Herzliche Gratulation.
|
Weiterlesen...
|
2. Gold bei der Feuerwehrjugend JFM Johannes Stella erreichte beim 6. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in der Landesfeuerwehrschule Tulln mit dem 30. Rang als zweites Mitglieder unserer Feuerwehr das Abzeichen in der Stufe Gold. Herzliche Gratulation. Bei 82 Teilnehmer, erreichten 16 nicht das Bewerbsziel.
|
Weiterlesen...
|
Und wieder mehr Regen als Sonne
beim diesjährigen Landesjugendlager im Mostviertel. 'In St. Ägid am Neuwalde versammelten sich 6000 Teilnehmer zum 25. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Im gemeinsamen Unterlager mit Kindern aus Drösing, Gösting, Loidesthal, Maustrenk, Neusiedl, Ringelsdorf und Zistersdorf, gab`s eine Menge Unterhaltung bei Lagerfeuer, Erlebniswanderung, Lagerwache, etc. Unsere Jugendlichen dabei wirkten in der Gruppe der Feuerwehr Dobermannsdorf mit.
Dabei erreichte Laurenz Stella das Leistungsabzeichen in Silber, Clemens Brabec und Leonie Zobl ihr erstes Abzeichen in Bronze und Johannes Stella wirkte als Gruppenkommandant mit. Im Einzelbewerb (U12) erreichte Matthias Heindl das silberne und Sebastian Stella das bronzene Bewerbsabzeichen.
Herzlichen Dank für die Vorbereitung und Betreung an unsere Betreuer Andrea Götz und Thomas Peischel, welche nicht nur die obgliaten Schlammschlachten erleben mussten, sondern auch über ein sehr angenehmes Lagerleben mit den engagierten Jugendlichen berichten konnten.
|
Weiterlesen...
|
Der Höhepunkt der Bewerbssaison, der 68. NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb, fand im Waldviertel in der Gemeinde Gastern, Bez. Waidhofen/Thaya statt. Mit den heimischen Gruppen konnte man zufrieden sein.
Die Damen erreichten im Fire-Cup der besten 4 Damengruppen des Vorjahres vor mehr als 2500 Zusehern Rang 2 und mussten auch sonst die eine oder andere Girl-Crew vorlassen. Bei den männlichen Teilnehmern fehlten nur 1-2 Sekunden um in die Nähe der Top-Ten zu kommen.
Niederabsdorf 1: Platz 31 in der Wertung Bronze A und Rang 21 in Silber A
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 13 in der Wertung Bronze B und Rang 20 in Silber B
Niederabsdorf 4 (Damen) : 3. Platz in der Wertung Bronze A und Rang 4 in Silber A
|
Weiterlesen...
|
61. Landeswasserdienstbewerb in Angern
1622 Zillen gingen während der drei Bewerbstage an den Start. Darunter 14 Besatzungen aus Niederabsdorf. Im Bewerb zweimännisch Bronze erreicht die Zille Karl Götz/Christian Könighofer unter 305 Zillen mit Rang 63 die beste Platzierung. Weiters zweimännisch unterwegs: Markus & Christian Götz, Thomas Bohrn / Gerald Marschitz, sowie Arnold Janovic / Josef Strasser. Einmännisch erreichte Karl Götz Rang 51 von 376 gestarteten Zillen. In diesem Bewerb starteten weiters: Christian Götz, Markus Götz, Hannes Kammerer, Christian Könighofer und Josef Strasser.
Während wie bereits berichtet, BI Josef Strasser bei der Siegerverkündung aus Händen von LBD Fahrafellner das errungene goldene Leistungsabzeichen überreicht bekam, wurde - für seine 10-malige Bewertertätigkeit bei Landeswasserdienstbewerben - Christian Könighofer mit dem Bewerterverdienstabzeichen in Bronze geehrt.
|
Weiterlesen...
|
Gute Leistungen beim Bezirkswasserdienstleistungsbewerb
in Angern lieferten unsere Zillenbesatzungen ab. In der Wertungsklasse ohne Alternpunkte, zweimännisch, erzielten LM Karl Götz und OLM Christian Könighofer mit Rang 7 in Bronze und Rang 8 in Silber zwei TopTen-Plätze. Gemeinsam mit HFM Markus Götz, BI Josef Strasser (zweimännisch) und LM Josef Stella (einmännisch) gelang der 4. Platz in der Mannschaftswertung.
|
Weiterlesen...
|
Mit der Feuerwehr Dobermannsdorf
waren unsere 2 Mitglieder beim Abschnittsbewerb der Feuerwehrjugend in Hauskirchen dabei und konnten in Bronze und Silber jeweils den 3 Platz erreichen.
|
Weiterlesen...
|
Beim Abschnittsleistungsbewerb
Mit2 Gruppen war die Feuerwehr Niederabsdorf in Kleinharras vertreten.
Niederabsdorf 1: Platz 3 in der Wertung Bronze und Rang 1 in Silber
Niederabsdorf 4 Damen: Platz 5 in der Wertung Bronze und Rang 7 in Silber
|
Weiterlesen...
|
Beim Abschnittsleistungsbewerb
Mit 3 Gruppen war die Feuerwehr Niederabsdorf in Engelhartstetten vertreten.
Niederabsdorf 1: Platz 1 in der Wertung Bronze und Rang 2 in Silber
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 2 in der Wertung Bronze und Rang 2 in Silber
Niederabsdorf 4: Platz 8 in der Wertung Bronze
|
Weiterlesen...
|
Zusammenkunft der 14 österreichischen Gruppen in Villach
Alle 14 Wettbewerbsgruppen trafen sich Ende April im Villach zum Erfahrungsaustausch und zur Besichtigung der Quartiere und Wettkampfstätten. Bei allen Gruppen läuft mittlerweile die Vorbereitung für die 16. Internationalen Feuerwehrbewerben vom 9. bis 16 Juli 2017 in Kärnten.
|
Weiterlesen...
|
Niederabsdorf DAMEN - 2-facher Landessieger !!! Zistersdorf war der Treffpunkt der besten NÖ. Wettbewerbsgruppen. Beim 66. NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb war die FF Niederabsdorf erst5malig und als einzige Feuerwehr mit 5 Gruppen am Start und man konnte mit den heimischen Gruppen sehr zufrieden sein.
Die Damen konnten im Bewerb Bronze A bereits zum 5ten Mal in Serie den Titel beste Damengruppe einheimsen, diesmal mit einer sehr guten Zeit von 36,7 Sekunden und waren auch Besten in der Wertung Silber A DAMEN. Niederabsdorf 1 mit 34,47 Sekunden und NA3 mit Alterpunkten war 37,13 Sekunden ebenfalls gut unterwegs.
PFM Viktoria ERTL und PFM Robert STELLA erlangten die Leistungsabzeichen in BRONZE und SILBER. In Summe gingen insgesamt 1389 Gruppen mit 8468 Teilnehmern an diesem Mega-Event an den Start.
Die Ergebnisse: Niederabsdorf 1: Platz 25 in der Wertung Bronze A und Rang 90 in Silber A
Niederabsdorf 2: Platz 168 in der Wertung Bronze A und Rang 412 in Silber A
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 13 in der Wertung Bronze B und Rang 21 in Silber B
Niederabsdorf 5 mit Alterspunkte: Platz 83 in der Wertung Bronze B
|
Weiterlesen...
|
Das Bewerter-Verdienstabzeichen
in Bronze erhielt HLM Karl Bohrn im Rahmen des 59. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in der Landesfeuerwehrschule Tulln.
|
Weiterlesen...
|
Der Höhepunkt der Bewerbssaison, der 65. NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb, fand im Mostviertel im der Stadt Mank statt. Mit den heimischen Gruppen konnte man zufrieden sein. Die Damen konnten im Bewerb Bronze A bereits zum 4ten Mal in Serie den Titel beste Damengruppe einheimsen, Niederabsdorf 1 fixierte mit ein Zeit von 34,5 Sekunden die Teilnahme beim Bundesbewerb 2016 in Kapfenberg, und bekleten bei Fire-Cup Rang 15. In der Gruppe Niederabsdorf 2 erreichte Jasmin Feltl und Johannes die Leistungsabzeichen in Silber und die Mitglieder von Niederabsdorf 3 verfehlten einen Top Ten- Platz nur knapp.
Teilnehmer (Bewerb Bronze A: 665 Gruppen, Silber A: 447 Gruppen) - (Bewerb Bronze B: 110 Gruppen, Silber B: 58 Gruppen)
Niederabsdorf 1: Platz 26 in der Wertung Bronze A und Rang 122 in Silber A
Niederabsdorf 2: Platz 195 in der Wertung Bronze und Rang 215 in Silber A
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 13 in der Wertung Bronze B und Rang 23 in Silber B
Niederabsdorf 4: Platz 130 in der Wertung Bronze A und Rang 312 in Silber A
|
Weiterlesen...
|
Am eugenen Abschnitt zeigt die Gruppe groß auf:
Beide Siege, in der Wertung Bronze und Silber gingen beim Abschnittsfeuerwehrjugendbewerb im Schloßpark Dürnkrut an die Gruppe Niederabsdorf und somit erstmalig auch der Wanderpreis.
|
Weiterlesen...
|
Beim Abschnittsleistungsbewerb
in Loidesthal waren 4 Gruppen der Feuerwehr Niederabsdorf vertreten.
Niederabsdorf 1: Platz 5 in der Wertung Bronze und Rang 5 in Silber
Niederabsdorf 2: Platz 18 in der Wertung Bronze und Rang 13 in Silber
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 2 in der Wertung Bronze und Rang 2 in Silber
Niederabsdorf 4: Platz 8 in der Wertung Bronze und Rang 14 in Silber
|
Weiterlesen...
|
3-fach Erfolg der Feuerwehrjugend Die Gruppe der Feuerwehrjugend konnte sich zum 3. Mal den Wanderpokal der Bezirkes sichern. Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Hohenau gelang neben dem Gewinn der Wertung Bronze auch die Wertung Silber. Zum Drüberstreuen ging die Gruppe auch noch als Beste beim abschliessenden Bewerb der vier bestplatzierten Gruppen in der Tageswertung hervor. Herrzliche Gratulation!
Ein Wehmutstropfen ist die personelle Zusammenstellung der Gruppe: Mangels der entsprechenden Anzahl von Kindern, setzt sich das Team aus Mitgliedern aus Niederabsdorf, Dobermannsdorf und Ringelsdorf zusammen.
|
Weiterlesen...
|
Erstes Gold für die Feuerwehrjugend
JFM Robert Stella ist das erste Mitglied der Feuerwehrjugend Niederabsdorf, welcher das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erreicht hat. 131 Teilnehmer aus Niederösterreich stellten sich beim 3. NÖ FJLA Gold in Tulln den Bewertern.
Bestens vorbereitet duch Jugendbetreuer Karl Bohrn bewiesen die jungen Teilnehmer in 7 Bewerbsdisziplinen Ihr Können. Herzliche Gratulation.
|
Weiterlesen...
|
20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Tamsweg
Bereits zum 3. Male, 2006 Feldbach/Stmk bzw. 2012 Pinkafeld/Bgld., konnte sich eine Gruppe der Feuerwehrjugend wieder für einen Bundesbewerb qualifizieren. Konsequentes Training während den Ferienmonaten war die Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme, somit konnte man mit gutem Gewissen und Form die 3-tägige Reise in den Lungau nach Tamsweg antreten. Im neuen Bundesschulzentrum, mal nicht in Zelten, gut untergebracht und verpflegt, konnte das Team bereits im Freitagtraining mit einer fehlerfreien Zeit von 51,08 Sek. aufzeigen. Der nächste Programmpunkt war die abendliche Eröffnungsveranstaltung inmitten von Tamsweg, am Markplatz. Eine stattliche Anzahl an Ehrengäste, darunter alle Landesfeuerwehrkommandanten Österreichs, sowie bereits zahlreich anwesenden Fangruppen waren von der Salzburger Gastfreundlichkeit und der traditionellen Organisation begeistert. Am Bewerbstag traf auch unsere 30 köpfige Fangruppe ein. Mit dabei Bgm. P. Schaludek, seitens der Feuerwehren Niederabsdorf und Ringelsdorf, OBI Jursa, BFR Kammerer, BI Strasser und BI Taibl und die Eltern der Teilnehmer. Leicht nervös, aber gut gelaunt, ging die Gruppe in den Bewerb. Parallelstart unter lautstarker Unterstützung der Fangruppen gegen eine Gruppe aus Südtirol (insgesamt waren die besten 46 Gruppen Österreichs am Start, davon 8 aus NÖ) und erstmalig unter 50 Sekunden, mit 49,35 Sek. die gearbeitete Zeit im Hindernislauf, auch bei der Staffel besser als die geforderte Sollzeit, lies die Fans aufjubeln. Dann die Enttäuschung, am Wassergraben gab`s eine Berührung und "fehlerfrei" war vorbei. Die Enttäuschung war allen Burschen anzumerken. Doch spätestens bei der im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallenen Schlussveranstaltung, war von schlechter Stimmung nichts mehr zu merken. Die Freude bei den besten der Besten dabei gewesen zu sein überwiegte. Herzlichste Gratulation zu dieser Leistung den Jungs: aus Palterndorf: Markus STRASSER aus Eichhorn: Martin HOCHMEISTER, Lukas STRASSER aus Niederabsdorf: Daniel HALZL, Florian und Robert STELLA aus Ringelsdorf: Gernot BAIER, Michael KADLEC, Stefan OSABAL, Nikolas WEIGERT und dem Betreuerteam, an der Spitze Karl BOHRN, sowie Thomas PEISCHL, Andrea GÖTZ, Thomas WELK und Michael WIRRER.
Ein DANKSCHÖN Herrn Bgm. Peter SCHALUDEK und Herrn OBR Ing. Georg SCHICKER für die Kostenübernahme der T-Shirts und Jacken.
|
Weiterlesen...
|
NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Wildungsmauer Dort wo die Donau die größte Fliessgeschwindigkeit Niederösterreichs zeigt ( 7 m/'Sek.), fand der heurige Landeswasserdienstbewerb statt. Unter den insgesamt 1554 Zillenbesatzungen auch 7 der Feuerwehr Niederabsdorf: Bronze A: LM Karl Götz/OLM Christian Könighofer: Rang 39 HFM Christian Götz/ SB Erich Strasser: Rang 155
Silber A: LM Karl Götz/OLM Christian Könighofer: Rang 54 HFM Christian Götz/SB Erich Strasser: Rang 146 (Christian Götz erreicht erstmalig das Leistungsabzeichen in SILBER)
Zillen-Einer: LM Karl Götz: Rang 57 HFM Markus Götz: Rang 251 HFM Christian Götz: Rang 256 SB Erich Strasser: Rang 266
Mannschaftswertung: Rang 42
|
Weiterlesen...
|
Die Mädels behaupten die Nummer 1 in NiederösterreichBeim 64. Landesfeuerwehrleistungs bewerb in Retz waren über 1400 Gruppen am Start. Dabei gelang unserer Jungs der Gruppe Niederabsdorf 1 mit einer guten fehlerfreien Leistung der 17. Rang im Bewerb Bronze ohne Alterpunkte bei 677 angetretenen Gruppen. Dies berechtigt im nächsten Jahr zum Start beim Fire-Cup der besten 20 Gruppen des Vorjahres und ist auch ein großer zur Qualifikation zum 12. Bundesbewerb 2016 in Kapfenberg. Zum 3. Mal in Folge konnten sich die Mädels als beste Damengruppe Niederösterreichs präsentieren und konnte die Damenwertung im Bewerb Bronze ohne Alterspunkte der 11 Damengruppen für sich entscheiden. Auch im Bewerb Silber A erbrachten Sie die beste Leistung. Diese Leistung wurde auch vom ORF Niederöstereich aufmerksam verfolgt und lud zum Interview ein: http://tvthek.orf.at/program/Niederoesterreich-heute/70017/Niederoesterreich-heute/8121897/Leistungsschau-der-Feuerwehren/8124689 Auch Niederabsdorf 3 mit Platz 12 im Bewerb Silber mit Alterspunkten auf. Für unsere jüngsten Teilnehmer gab es das Leistungabzeichen in Bronze und Silber: Gratulation an Katharina Römer, Janine Schneider, Stefan Seidl und Michael Strasser. Die Platzierungen: Niedserabsdorf 1: Bronze A: 17. Platz; Silber A: 41. Platz Niederabsdorf 2: Bronze A: 200. Platz, Silber A: 332. Platz Niederabsdorf 3: Bronze B: 43. Platz, silber 12. Platz |
Sehr gute Leistung der Feuerwehrjugend2 Wochen vor dem Landesjugendlager konnte die Jugend beim Bezirksjugendleistungsbewerb in Loimersdorf wieder an die Erfolge der Vorjahre anschliessen. Der Gruppe mit den Jugendlichen aus Ringelsdorf (Gernot Baier, Michael Kadlec, Stefan Osabal, Nicolas Weigert, sowie Markus Strasser) gelang dabei der sehr gute 2. Rang im Bewerb Bronze bzw. in Silber Platz 6. Im abschlliessenden Bewerb der bestplatzerten Bronze-Gruppen gelang sogar Platz 1. Gratulation den Jungs und den Betreuern. |
Abschnittsbewerb Zwerndorf
Bei 35 Grad im Schatten waren wir mit 3 Gruppen im Abschnitt Marchegg vertreten, dabei war es für Katharina Römer, Janine Schneider und Stefan Seidl ihr erstes Antreten im Bewerb in Silber:
Niederabsdorf 1 in Bronze auf Platz 6 und Sieger in Silber
Niederabsdorf 2 in Bronze auf Platz 9, Silber 4.
und Niederabsdorf 4 in Bronze auf Platz 2, Silber 5.
|
Weiterlesen...
|
"Das Original" in Dobermannsdorf Pfingsten in Dobermannsdorf, ohne erfolgreiche Niederabsdorfer Bewerbsgruppen nicht vorstellbar: Niederabsdorf 1 im Semifinale und im Endergebnis Platz 4
Die Damen erreichten überraschend das Achtelfinale und waren mit Platz 8 sehr zufrieden, Ihnen folgte auf Rang 9 die Altersgruppe.
|
Weiterlesen...
|
HLM Martin STELLAkonnte sich mit 7 Punkten Rückstand ( Rang 44) auf den Besten bei der diesjährigen "Feuerwehrmatura", dem 57. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD als der 17. Mitglied der Feuerwehr Niederabsdorf mit dem begehrten Abzeichen schmücken. Gratulation!Bei dem in der Landesfeuerwehrschule Tulln stattfindenden Einzelbewerb traten insgesamt 171 niederösterreichische Feuerwehrmitglieder an, wobei 19 das Bewerbsziel nicht erreichten.Die einzelnen Bewerbsdisziplinen in Theorie und Praxis:Ausbildung in der FeuerwehrBerechnen, Ermitteln, EntscheidenTaktische Aufgabe "Führungsverhalten im Einsatz"BefehlsgebungFragen aus dem FeuerwehrwesenBrandschutzpläne und die praktischen ThemenVerhalten vor der Einheit (Kommandieren einer Gruppe)Praktische Einsatztätigekeiten (Knoten, Hindernisbahn) |
Bezirkswasserdienstbewerb in Marchegg.
Die Zillenfahrer Niederösterreichs treffen sich vom 22. bis 25. August an der March in Marchegg zum Landeswasserdienstbewerb. Traditionell findet eine Woche davor an gleicher Stelle als Probegalopp ein Bezirksbewerb statt.
Und siehe da, die Niederabsdorfer waren auch hier wiederum top. Die Zillenbesatzung Karl Götz und Christian Könighofer enpuppte sich im Bewerb Bronze ohne Alterspunkte als die schnellste im Bezirk Gänserndorf (Silber: Rang 6) und durfte damit den Wanderpokal des Bezirkes für 2 Jahre mit nach Hause nehmen. Wiederum ein Novum in der Geschichte der Feuerwehr.
Karl Götz platzierte sich auch in der Einzelwertung auf Rang 4, in der Mannschaftswertung konnte damit auch mit der Gesamtzeit 52:37,50 der 5. Platz erreicht werden ( = die Summe von 7 Zillen Bronze, Silber, Einzel).
Die weiteren Zillenbesatzungen: Thomas Bohrn/Gerald Marschitz; Christian Götz/Erich Strasser, Karl Bohrn/Josef Strasser, Wolfgang Rein/Josef Stella und Markus Götz/Eduard Kammerer.
|
Weiterlesen...
|
15. Internationale Feuerwehrwettbewerbe Mühlhausen - Tag 6 - Schlussveranstaltung Feiern - Körperpflege und rein in die braune Uniform, heute Abend aufgrund der Hitze nur mit weißer Bluse als Oberkleidung. Mit Glück sind wir einer Peep-Show entkommen, den mitten unter der Siegerehrung geht pünkltich um 20:45 Uhr die Rasenbewässerung in Betrieb. Nach 1 Minute Wasser Marsch aus sechs Rohren, ist der Spuk vorbei und wir noch trocken. Die Stimmung auf den Tribünen ist wiederum super und farbenbprächtig, ein Erlebnis, es wird in drei Sprachen von Moderatoren übersetzt. Auch für unseren Internatinalen Bewerbleiter der Höhepunkt der Veranstaltung. Einmarsch der Nationen, Bewertsleiter Edi meldet dem CTIF Präsitenten die angetretenden Nationen, diesmal 3 kurze Ansprachen, Siegerehrung für Jugend und Erwachsene, die olympische Flamme verlöscht unter bewegender Musik, die Bewerbsfahnen werden eingeholt und Präsident Tore Erikkson, Schweden, beendet die 15. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe. Es erfolgt der Vorbeimarsch der Jugend und der Erwachsenen an der Haupttribüne. Die 15. Feuerwehrolympiade in Mulhouse ist Geschichte.
Josef "Blacky" Schwarzmannseder unser Delegationsleiter hat noch einen Auftritt, er meldet dem Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes LBD Albert Kern - wie im April beim gemeinsamen Trainig in Kapfenberg versprochen - am Nebenplatz "Mission des Österreichischen Nationalteams erfogreichst erfüllt!"
Alle Fotos auf: www.flickr.com/photos/oebfv
|
Weiterlesen...
|
15. Internationale Feuerwehrwettbewerbe Mühlhausen - Tag 5
Heute kam Besuch aus der Heimat. Unsere Fans sind eingetroffen, sie haben auf der anderen Seite des Rheins, im Schwarwald, in der 30 km entfernten 8000 Einwohner Stadt Kandern Quartier bezogen. Geplant ist ein Ausflug in den Vergnügungs- und Freizeitpark nach Rust bei Freiburg (ca. 80 km ). Um 1/2 9 Uhr wurden wir von Bill Pilwarsch und den 30 "Oabsdorfern", an der Spitze Bgm. Weigert, abgeholt. Es war traumhaft schön und lustig und nahm uns sicher vor dem morgigen Tag die Anspannung. Danke dem Reiseleiter Reinhard Dobesch für diese wunderbare Idee. Um 20 Uhr wurden wir wieder mit den besten Wünschen für den morgigen Bewerb ins Quartier gebracht.
|
Weiterlesen...
|
15. Internationale Feuerwehrwettbewerbe Mühlhausen - Tag 4
Der Tag begann um 09:00 Uhr mit einem Training. Uns steht hinter dm Quartier ein Kunstrasenplatz zur Verfügung. Auch der Chef hat sich Zeit genommen. Nach drei guten Löschangrifffen, nochmals Kuppeln und mit einigen Staffellaufübergaben wollten wir die positive Stimmung weiter stärken. Nach dem Mittagessen gings dann ins Stadion, die Sportler hatten mit dem 100 m - Lauf den ersten Bewerb zu absolvieren. Bereits am Vormittag krönte sich die Jugendgruppe Weeg/OÖ zum Weltmeister.
Am Abend stand der Österreichabend in unserem Quartier am Programm. Blacky Schwarzmannseder konnte den Präsidenten des ÖBFV Albert Kern und einige Funktionäre begrüßen. Mit den Fans waren sicherlich fast 400 Personen anwesend. Kärntner Speck, Weinviertler Wein und Bier aus Salzburg stand ebenso am Speisplan, wie Käse, Kaffee und Kuchen, alles am Sonntag mitgebracht.
Alle Fotos auf: www.flickr.com/photos/oebfv
|
Weiterlesen...
|
Eduard Kammerer - Internationaler Wettkampfleiter!!!
Niederabsdorf dirigiert Europas Bewerbelite. Unser Kommandant steht an der Spitze des europäischen Feuerwehrleistungsbewerbswesen. Kommandant Kammerer wurde seitens des "CTIF - Comitee Technique International prevention et dextinction du Feu. zu deutsch: Internationales Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen zum Internationalen Wettbewerbsleiter ernannt. Bei den alle 4 Jahre stattfindenden Internationalen Feuerwehrbewerben leitet und befehliigt er derzeit rund 3000 Teilnehmer bei den Traditionellen-, bei den Jugend- und den Sportwettbewerben aus 25 Nationen Europas bei den 15. Internationalen Feuerwehrbewerben in Mühlhausen, Frankreich.
|
Weiterlesen...
|
15. Internationale Feuerwehrwettbewerbe Mühlhausen - Tag 1
Gestern nach 12 h Busfahrt in Frankreich mit den Gruppen Krenstetten, Kirnberg und den 9 Niederösterreichischen Bewerteern, alles nettte Kumpels in Mulhouse eingetroffen. Heute um 11:50 Uhr (Wettbewerbszeit am Samstag), unser erstes Training: 3 x unter 40 Sekunden, wobei die beste Zeit 37,68 Sekunden betrug. Unser Qaurtier liegt ca. 1 km vom Stadion entfernt. Hier bewohnen wir auf Feldbetten ein Klassenzimmer des College Pimflim wie alle 130 Teilnehmer der österreichischen Nationalmannschaft. Alle Fotos auf: www.flickr.com/photos/oebfv
|
Weiterlesen...
|
Als beste Jugendgruppe im Bezirk Gänserndorf
präsentierte sich unsere Feuerwehrjugend bei diesjährigen Bezirksbewerb in Niedersulz. Mit einer sehr schnellen Zeit bei der Hindernisübung gewannen die Jungs den Bewerb in Bronze und belegten in Silber Platz 2. Somit konnte der Wanderpokal nach 2011 ein weiteres Mal nach Niederabsdorf geholt werden. Alles Gute für die am nächsten Woche stattfindenden Landesjugendleistungsbewerbe.
|
Weiterlesen...
|
Topergebnis der Feuerwehrjugend beim Abschnittleistungsbewerb in Maustrenk
Platz 2 im Bewerb Bronze mit 1/10 Sekunde Rückstand auf den Sieger und Gewinn des Bewerbes in Silber waren die hervorragenden Ergebnisse unserer Jugendgruppe dieses Wochende beim Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerbes in Maustrenk. Gratulation!!
|
Weiterlesen...
|
Abschnittsbewerb Niedersulz
Es soll nicht sein. Auch beim diesjährigen Heimbewerb stand das Glück nicht auf der Seite unserer Gruppe 1. Trotz des 2. Platzes in Bewerb Silber, verlief der Bewerb Bronze für die Burschen wiederum enttäuschend. So war es den Mädelös überlassen als 11. die beste Platzierung im Bewerb ohne Alterpunkte zu erreichen, gefolgt cvon Niederabsdorf 2 und 3. Im Bewerb mit Alterpunkte ähnliches für Niederabsdorf 3 mit Fehler Platz 4 in Bronze und der 2. Rang in Silber.
|
Weiterlesen...
|
Schon traditionell findet am Pfingstsamstag der Parallelbewerb in Dobermannsdorf. Die Überraschung in diesem Jahr: Niederabsdorf 3. NA 3 qualifizierte sich in 2 Grunddurchgängen für das Achtelfinale und erreichte letztendlich den 5 Rang. Niederabsdorf 1 nicht fehlerfrei nach dem Grunddurchgang auf Platz acht und die Damen auf Platz 14 (insgesamt waren 30 Gruppen am Start).
|
Weiterlesen...
|
Übungsbeginn der Bewerbsgruppen
Der Schweiß kann fließen. Unser Übungslokal ist neu eringerichetet und Niederabsdorf 1 hat vergangenes Wochhende den Übungsbetrieb aufgenommen. Auf eine erfolgreiche Saison.
|
Weiterlesen...
|
11. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Linz Die Elite der österreichischen Bewerbsgruppen kamen nach Linz um die Sieger zu ermitteln. Seit dem 3. Bundesbewerb in Wr.Neustadt 1978 war jeweils eine Niederabsdorfer Gruppe unter den qualifizierten Teilnehmern. 3 Jahre lang dauert die Qualifikation, in NÖ fahren danach die besten 34 Gruppen. Mit großen Erwartungen reisten die Burschen an, um das Ergebnis von 2008 in wien (Platz 18) zu verbessern. Jedoch schlich sich beim Löschangriff der Fehlerteufel ein und die Chancen waren vergeben. So mussten sich Markus Berger, Gerald und Harald Kammerer, Paul Kressnik, Christoph Medlitsch, Andreas Osabal, Lukas Pfarr, Jürgen Sieghart, Josef Strasser und Roman Zobl mit einer Platzierung abseits der Sptzenplätze zufrieden geben.
Anders die Damen. Nachdem es in NÖ keine eigene Wertungsklasse gibt wurden drei NÖ Damengruppen nach den Ergebnissen des Vorjahres in der Männerwertung entsendet. Sehr gute Ergebnisse während der Saison gaben Hoffnung. Und Sie wurden nicht enttäuscht. Sensationell schlugen Sie mit der besten fehlerfreien Angriffs- und Staffellaufzeit die gesamte Konkurenz unddurften von Hrn. Bundespräsident Heinz Fischer die Siegertrophäe übernehmen.
Platz 1 und zudem die Qualifikation für die 15. Internationalen Feuerwerbewerbe in Mulhouse/Frankreich. So werden 2013 Bianca Geyer, Marlene Ertl, Andrea und Julia Götz, Sabrina und Verena Kammerer, Kathi und Monika Pilwarsch, Isabella und Marina Römer gemeinsam mit 2 weiteren Damengruppen die rotweißroten Farben vertreten.
Ein Erfolg den die Feuerwehrkameraden, Bgm. Wolfgang Weigert und die Gemeideräte, ca. 200 Ortbewohner und Othis Kellervagabunden gebührend feiern konnten. Gratulation den beiden Gruppen und jenen welche diese Sternstunde der FF NA im Bewerbswesen verantwortlich zeigten.










|
NÖ Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Hürm / Bez. Melk 4770 Teilnehmer beteilgten sich beim diesjährigen Landesjugendlager der NÖ Feuerwehren. An die guten Leistungen in Abschnitt und Bezirk anschliessend, konnte unser Jugendgruppe den Vorjahreserfolg noch überbieten:
Im Bewerb Silber gelang die Wiederholung des Vizelandesmeister vom Vorjahr und im knappen Rennen um den Sieg im Bewerb Bronze entschieden 1/10 Sekunden, schlussendlich gelang der 4. Ehrenpreis. Der Bewerb galt auch als Qualifikation zum 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungbewerb. Als 2. der NÖ Gesamtwertung (insgesamt wurden 8 Startplätze vergeben) wird sich die Gruppe mit den besten 42 Gruppen Österreichs vom 24. bis 26. Aug. 2012 in Pinkafeld messen. Dies ist nach 2006 (Feldbach/Stk,) die zweite Teilnahme unserer Feuerwehr.
FJ-Bewerbsabzeichen Bronze: Florian STELLA FJ-Leistungsabzeichen Bronze: Daniel HALZL, Lukas STRASSER FJ-Leistungsabzeichen Silber: Christian ANDRE, Stefan SEIDL, Robert STELLA
Unsere erfolgreichen Teilnehmer: Chrstian Andre, Florian Asperger, Daniel Halzl, Alessandro Hinczica, Florian Hrdy, Martin Pilwarsch, Martin Rapper, Stefan Seidl, Florian und Robert Stella, Lukas und Michael Strasser, Mathias Zell
Das Betreuer-Team: Walter Andre, Karl Bohrn, Christoph Medlitsch, Thomas Peischl.
Teilnehmende Gruppen - Bewerb Bronze: 197; Silber: 124
|
Weiterlesen...
|
Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Hauskirchen Einfach sensationell gut waren unsere Burschen beim diesjährigen Abschnittsbewerb der Feuerwehrjugend. Fehlerfreie und sehr schnelle Übungen brachten im Bewerb Bronze, Silber und Parallelbewerb der besten Gruppen insgesamt drei 1. Plätze. Zusätzlich konnte dabei der Wanderpreis nach dreimaligem Gewinn in Serie, fix nach Niederabsdorf geholt werden.
Gute Voraussetzungen für den diesjähren Landesfeuerwehrjugendbewerb. Viel Glück in Hürm/Bez. Melk dem Team um die Betreuer Walter Andre, Karl Bohrn, Christoph Medlitsch und Thomas Peischl.
|
Weiterlesen...
|
Abschnittsbewerb in Lassee
Aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Feuerwehrfestes waren wir nur mit 2 Gruppen im Marchfeld vertreten. Trotzdem konnte Niederabsdorf 1 den Bewerb erfolgreich beenden: Platz 1 im Bewerb Bronze und Platz 2 in Silber. Niederabsdorf 4: Erreichte die Plätze 13 und 14 (Bronze/Silber).
|
Weiterlesen...
|
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Sierndorf an der March 3 x Platz 2 war der vielversprechende ersatzgeschwächte Auftritt beim diesjährigen Bezirksbewerb. Obwohl die schnellsten Angriffszeiten, wurden die Jungs durch kleine Fehler jeweils auf den 2. Rang gereiht.
|
Weiterlesen...
|
Parallelbewerb Kottingneusiedl Eine Vielzahl der besten Gruppen Niederösterreich kämpften um die Plätze beim diesjährigen Parallelbewerb in Dobermannsdorf. In zwei Grunddurchgängen erfolgte die Qualifikation für das Viertelfinale der 8 schnellsten Gruppen (Qualifikationszeit 35,61 Sek). Am Ende siegten die Hausherren in 31,80 Sek. gegen die starke oberösterreichische Gruppe welche durchwegs Zeiten unter 30 Sek. arbeitete. Niederabsdorf 1 gelang dabei die Verbesserung des Niederabsdorfer Rekord auf 32,29 Sekunden. GRATULATION.
Das Ergebnis: 1. Dobermannsdorf 1 2. Schweinsegg-Zehetner1/OÖ. 3. Niederabsdorf 1 4. Zwingendorf 5. Zwentendorf 6. Niederrussbach 7. Kottingneusiedl 8. Eichhorn 1 9. Teesdorf 10. Großharras ... 23. Niederabsdorf 3 25. Neiderabsdorf 4 27. Niederabsdorf 2 ... 30. Katzelsdorf
|
Weiterlesen...
|
Parallelbewerb Kottingneusiedl Die Saison hat begonnen. 18 Gruppen gingen bei diesem Ko-Bewerb an den Start. Für Niederabsdorf 1 kam im Halbfinale gegen Zwingendorf 1 das Aus. Bei Niederabsdorf 4 beendet Eichhorn 1 im Viertelfinale den Bewerb.
Das Ergebnis: 1. Zwiingendorf 1 2. Eichhorn 1 3. Kollnbrunn 1 4. Niederabsdorf 1 ... 7. Niederabsdorf 4
|
Weiterlesen...
|
3-Königstreffen, bereits traditionell der Jahresabschluss und zugleich Saisonbeginn unserer Bewerbsgruppen. Gemütliches Zusammensein, Erfolg, Misserfolg und Aufleben der Erlebnisse des Vorjahres, sowie große Pläne für das neue Bewerbsjahr, in diesem Sinne gestlten alljährlich die Mitglieder der Bewerbsgruppen diese Zusammenkunft, ihre besondere "Weihnachtsfeier". Als besonderes Highlite gilt heuer der 11. Bundesbewerb der Österreichisches Feuerwehren vom 7. bis. 9. Sept. 2012 auf der Linzer Gugl. Dazu hat sich die Gruppe Niederabsdorf 1 (Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte) mit 91 weiteren Gruppen Niederösterreichs in einer drei Jahre dauernden Ausscheidung qualifiziert. Seitens des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes werden auch die drei besten Damengruppen des 61. Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Krems 2011 entsendet. Mit dabei unsere Damen Niederabsdorf 4!!! Insgesamt werden an diesem Event 320 Gruppen aus Österreich in 5 Wertungsklassen und ca. 20 Gruppen der Nachbarstaaten antreten. GRATULATION und unseren Gruppen: Alles Gute für Linz 2012 .
|
Weiterlesen...
|
Landesbewerb in Krems - eine Fortsetzung der Geschichte: Hohe Erwartung - große Entäuschung. Insbesondere bei Niederabsdorf 1 in Bronze ohne Alterspunkte: mit einem kleinen, aber zeitintensiven Missgeschick letztendlich (nur) noch auf Platz 40. Niederabsdorf 2 fehlerfrei mit einer für die zusammengewürfelte Gruppe akzeptable Zeit auf Platz 155 und Niedeabsdorf 4 wiederum fehlerfrei, aber kleinere Probleme aufgrund des ungewohnten regennassen Materials auf Platz 250. (In einer inoffiziellen Wertung der Damengruppen, als Zweite nur 2,1 Sekunden hinter der besten Damengruppe Niederösterreichs). GRATULATION In Summe waren insgesamt 754 Gruppen in der Wertung. Dabei erreichten das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze folgenden Mitglieder: PFM Marlene ERTL, PFM Gabriel FALLNBÜGL, PFM Bianca GEYER, PFM Andrea GÖTZ, PFM Julia GÖTZ, PFM Sabrina KAMMERER, PFM Verena KAMMERER, PFM Katharina PILWARSCH, PFM Monika PILWARSCH, PFM Martin RENNHOFER und PFM Isabella RÖMER.
Niederabsdorf 3 Bronze mit Alterpunkte erreichte den 39 Rang.
Silber ohne Alterpunkte: Niedearbsdorf 1 mit einigen Fehlern auf Platz 187 Niederabsdorf 2 auf Rang 250 (499 Gruppen in der Wertung) und PFM Gabriel FALLNBÜGL erreichte das Leistungsabzeichen in Silber Niederabsdorf 3 Silber mit Alterspunkte gelang hier der 16 Rang
Sehr gut präsentiert hat sich die Gruppe 1 bei Ihrer ersten Teilnahme am Fire-Cup der besten 30 Gruppen des Vorjahres und erreichte mit einem sehr gutem (fünftbesten) Hindernisstaffellauf und ähnlichen Zwischenfällen wie im Bewerb Bronze den 14. Rang.
So blieb letztendlich als positver Effekt die 8. Qualifikation einer Niederabsdorfer Gruppe zum 11. Österreichischern Bundesfeuerwehrleistungsbewerb im Sept. 2012 im Linzer Stadion Gratulation: OFM Markus BERGER, FT Gerald KAMMERER, OFM Harald KAMMERER, FM Paul KRESSNIK, OFM Christoph MEDLITSCH, FM Andreas OSABAL, FM Lukas PFARR, FT Jürgen SIEGHART, BI Josef STRASSER und LM Roman ZOBL.
und die Ehrung des Fünften im Bewerb um das Niederösterreichsiche Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold OFM Harald KAMMERER durch LH Dr. Erwin Pröll im Rahmen der Siegerverkündung der diesjährigen Landesbewerbes.
|
Weiterlesen...
|
Der vierte und letzte Abschnittsbewerb des Bezirkes Gänserndorf fand in Auersthal statt. Wiederm konnten sich die Niederabsdorfer Gruppen im vorderen Bereich platzieren und erstmalig waren die Mädels am Start und konnten sich mit einer sehr guten Leistung (fehlerfrei) mitten in den Herrengruppen platzieren. Niederabsdorf 1 konnte sogar den Bewerb Silber gewinnen und erreichte im Bewerb Bronze den 2. Platz. Niederabsdorf 2: Platz 7 in Bronze; Platz 8 in Silber Niederabsdorf 4 (Damen): in Bronze Platz 6 und Niederabsdorf 3: im Bewerb mit Alterspunkte: 2 in Bronze und 3. in Silber.
Auf jeden Fall wünschen wir unseren Gruppen beim am nächsten Wochenende in Krems stattfindenden Landesbewerb viel Erfolg.
|
Weiterlesen...
|
|
Landeswasserdienstbewerb in Marchegg Mit einem 7. und 8. Rang im Bewerb Silber bzw. Bronze mit Alterspunkten konnte die Zille Karl Götz / Wolfgang Rein und einem 7. Platz in der Frauenklasse Andrea / Julia Götz an die Erfolge beim vorwöchigen Bezirksbewerb anschhließen. Im Bewerb Zille zweimännisch Frauen erreichte Andrea Götz erstmalig das Wasserdienstleistungsbabzeichen in SILBER. Das Niederabsdorfer Team trat in Summe mit 10 Zillen an, ergänzt durch Eduard Kammerer und Josef Strasser.
|
Weiterlesen...
|
7. Internationale Feuerwehrbewerbe, 23. Internationale Jugendfeuewehrbegegnung
Nach Mulhouse 2013, Villach 2017 und nun Celje in Slowenien fungierte Eduard Kammerer wiederum als Internationaler Wettbewerbsleiter des CTIF (International Association of Fire and Rescue Services). Nach dreijähriger Planung und Organisation kämpften vom 17. bis zum 24 Juli 2022 in Summe 2800 Feuerwehrmitglieder aus 19 Nationen um die Medaillen.
|
Weiterlesen...
|
Bewerbe 2022 Corona hat die Gruppen wenig üben lassen. Trotzdem haben sich die Burschen und Damen wiederum bemüht anständige Leistungen in diesem Bewerbsjahr zu bringen. So konnten bei 5 Bewerben in Kottingneusiedl, Markthof, Ebersdorf, Großinzersdorf und Aderklaa fünf 1. Plätze bei den Burschen und ein 1. Platz bei den Damen erreicht werden. In Summe 7 Pokalränge bei den Herren und 3 bei den Mädels. Herzlichen Glückwunsch!.
|
Weiterlesen...
|
Ein NASSer-BEWERBssommer Drei Nassbewerbe umfasst die Sommerserie "Steinberg-Cup". Bis zu 17 Gruppen nahmen dabei in Windisch-Baumgarten, Palterndorf und Zistersdorf teil. Platz 4, 10 und zuletzt in Zistersdorf der 3. Rang ergab letzendlich den 4. Gesamtrang. Ein schöner Erfolg für die individuell zusammengestellte Gruppe und dass ohne gemeinsame Übung. Mit dabei waren Thomas Bock, Viktoria Ertl, Andrea Götz, Julia Götz, Verena Kammerer, Paul Kressnik, Gerald Marschitz, Andreas Osabal, Martin Pilwarsch, Isabella Römer, Johannes Stella, Martin Stella und Josef Strasser.
|
Weiterlesen...
|
Zum Höhepunkt der Bewerbssaison eine Superleistung, beim 69. NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Traisen, von unserer Gruppe 1. Im Bewerb Silber A gelang mit einer Platzierung unter den besten 15 Gruppen mit Rang 11, wiederum der Gewinn eines Preises bei Europas größtem Feuerwehrbewerb mit 1200 Wettbewerbsgruppen.
Gratulation den Mitgliedern Markus Berger, Markus Götz, Alexander Graf, Gerald & Harald Kammerer, Paul Keressnik, Gerald Marschitz, Christoph Medlitsch, Andreas Osabal, Martin Pilwarsch und Josef Strasser.
Dazu wurde Andreas Osabal offiziell für das Erringen des 2. Platzes beim diesjährigem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ausgezeichnet.
Dazu gewannen unsere Damen erstmals vor rund 3000 Zusehern den Fire-Cup der besten 4 Damengruppen des Vorjahres!
Beim erstmaligen Antreten in der Wertungsklasse Silber erreichen Annika Schindler, Florian & Johannes Stella das Leistungsabzeichen in Silber.
Niederabsdorf 1: Platz 26 in der Wertung Bronze A und Rang 11 in Silber A
Niederabsdorf 2: Platz 173 mit 3 Mitgliedern erstmals im Bewerb Silber
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 14 in der Wertung Silber B und Rang 33 in Bronze B
Niederabsdorf 4 (Damen) : 5. Platz in der Wertung Bronze A
|
Weiterlesen...
|
Beim 62. Landeswasserdienstleistungsbewerb
in Ardagger war die Feuerwehr mit 3 Zillenbesatzungen am Start. Im Donauwasser erreichten erstmalig unsere Damen LM Andrea und OFM Julia GÖTZ das Leistungsabzeichen in Bronze. Weiters mit dabei LM Karl GÖTZ und HLM Karl BOHRN, sowie HFM Markus GÖTZ und BI Josef STRASSER.
|
Weiterlesen...
|
Der Sommer war nass Im Rahmen ihres Feuerwehrfestes veranstalten seit mehreren Jahren die Feuerwehren Windisch-Baumgarten, Palterndorf und Zistersdorf den "Steinberg-CUP". In Summe waren 47 Gruppen dabei und Niederabsdorf konnte hinter dem Sieger Palterndorf, den 3. Gesamtrang erreichen.
|
Weiterlesen...
|
Dublette in Oberösterreich
Zum Abschluss der Bewerbssaison gewinnt Niederabsdorf die Gästewertung beim 56. Oberösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rainbach im Mühlkreis in der Wertungsklasse Bronze und Silber ohne Alterspunkte.
|
Weiterlesen...
|
5 Leistungsbewerbe
wurden mittlerweile von 10 Gruppen besucht. So waren wir in Kottingneusiedl (NA1) , Dobermannnsdorf (NA1, NA4), Gr.Enzersdorf (NA1, NA4), Loimersdorf (NA1, NA4) und Jedenspeigen (NA1, NA3, NA4) vertreten.
Ein 1. zwei 2. und drei 3. Plätze konnten dabei erreicht werden, obwohl unglücklicherweise bei allen drei Gruppen das Verletzungspech zugeschlagen hat.
|
Weiterlesen...
|
Gold für Pepi Strasser!
Beim 44. Bewerb um das NÖ Wasserdienstleistungsbewerb Gold in Angern an der March erreicht unser Kommandantstellvertreter als siebentes Mitglied der FF NA das Leistungsabzeichen in Gold.
Herzliche Gratulation!
|
Weiterlesen...
|
Beim Bewerbshöhepunkt
dem 67. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten war die Feuerwehr Niederabsdorf mit 4 Gruppen vertreten. Dabei konnte die Altersgruppe mit dem 4 Rang in Silber einen hervorragenden Erfolg verbuchen.
Die Damen errangen beim erstmaligen Antreten im Fire-Cup wie auch in Bronze mit schnellster Zeit, aber Fehler, Rang 2 und sie wurden dur LFKDT LBD Fahrafellner mit Pellendorf und Kirnberg offiziell zu den 16. Internationalen Feuerwehrwettkämpfen nach Villach verabschiedet.
OFM Verena Kammerer wurde für den 3. Rang beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold geehrt.
Niederabsdorf 1: Platz 108 in der Wertung Bronze und Rang 168 in Silber
Niederabsdorf 2: Platz 171 in der Wertung Bronze (mit dabei PFM Florian Stella, er erreichte erstmalig das Abzeichen in Bronze) und Rang 165 in Silber
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 14 in der Wertung Bronze und Rang 4 in Silber
Niederabsdorf 4: Platz 2 in der Wertung Bronze und ebenfalls in Silber
|
Weiterlesen...
|
Beim Abschnittsleistungsbewerb in Ringelsdorf
waren 4 Niederabsdorfer Gruppen vertreten.
Niederabsdorf 1: Platz 2 in der Wertung Bronze und ebenfalls Rang 2 in Silber
Niederabsdorf 2: Platz 9 in der Wertung Bronze und ebenfalls Rang 12 in Silber
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 2 in der Wertung Bronze und Rang 2 in Silber
Niederabsdorf 4: Platz 7 in der Wertung Bronze, Silber 14
|
Weiterlesen...
|
Beim Orgiginal in Dobermannsdorf
konnten sich die Damen von Niederabsdorf 4 inmitten der Herren auf Rang 5 platzieren.
Niederabsdorf 1 erreichte Rang 12
|
Weiterlesen...
|
Der 60. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in der Landesfeuerwehrschule Tulln endete mit einer kleinen Sensation. Nicht nur das die Top3 aus dem Bezirk Gänserndorf kommen (VM Thomas Jirsa, FF Gr.Inzersdorf gewinnt mit 207/47 Punkten vor FT Ing. Florian Zwesper, FF Dörfles 205/61), erreicht OFM Verena Kammerer (205/58) den 3. Platz unter 242 Teilnehmern (31 TN erreichen das Bewerbsziel nicht). Mit dabei auch OFM Andrea Götz am 111 Rang mit 192/39 Punkten.
Das Feuewehrleistungsabzeichen in Gold, die "Feuerwehrmatura" ist eien Einzelbewerb und besteht aus zwei praktischen Aufgaben (siehe Bilder) und fünf theoretischen Disziplinen, welche im Vorfeld in Stillfried geschult wurden.
Ähnliches führt die NÖ Feuerwehrjugend seit fünf Jahren auch für die Feuerwehrjugend durch, jedoch ohne Wertung. Dabei erlangt JFM Florian Stella das 2. goldene Leistunsgabzeichen für die Feuerwehr Niederabsdorf. Herzliche Gratulation!
|
Weiterlesen...
|
Unsere Mädels haben den Bundesmeitertitel verteidigt
Nach 2012 in Linz, dürfen sich unsere Mädels für vier weitere Jahre die schnellsten Feuerwehrdamen Österreichs nennen und haben sich damit nach Mühlhausen im Jahr 2013, wiederum für die 16. Internationalen Feuerwehrbewerbe, welche vom 9. bis 16. Juli 2017 in Villach ( www.ctif-villach.com ) stattfinden, qualifiziert. 36,17 Sek für den Löschangriff und 401,07 Punkte sind der absolute Rekord, welche Frauen in Österreich erreicht haben. Für die angereisten Fans ein besonderes Erlebnis, bei diesem Ereignis dabeigewesen zu sein. Gratulation an Viktoria Ertl, Bianca Geyer, Andrea & Julia Götz, Verena Kammerer, Kathi & Monika Pilwarsch, Isabella Römer, Marlene Strasser und Marina Zobl.
Auch unsere Männergruppe lieferte eine tadellose, fehlerfreie Arbeit ab und belegte mit 410,48 Punkten den 52. Rang unter den besten Wettbewerbsgruppen Österreich. So konnten Markus Berger, Karl Bohrn, Markus Götz, Gerald & Harald Kammerer, Christoph Medlitsch, Paul Kressnik, Andreas Osabal, Martin Pilwarsch und Josef Strasser diesen stimmungsvollen Bewerb im 12.000 Zuschauer fassenden Kapfenberger "Feketestadion" erfolgreich bestehen.
320 Wettbewerbsgruppen aus allen neun Bundesländer, Teilnehmer aus Deutschland, Italien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, der Tschechischen Republik traten am Sonntag zur Schlussveranstaltung am Stadionrasen um von BM Wolfgang Sobotka, LH Hermann Schützenhöfer und Präsident d. ÖBFV Albert Kern die Trophäen in 7 Wertungsklassen zu übernehmen.
|
Weiterlesen...
|
Die ab Mai statfindenden Abschnittsbewerbe
standen nicht unbedingt im Zeichen des Erfolges. Trotzdem konnte bis zum Landesbewerb von den bis zu 4 Bewerbsgruppen der Damen und Herren doch eine stattliche Anzahl von Ehrenpreisen gewonnen werden. so auch beim eigenen A-Bewerb in Eichhorn.
|
Weiterlesen...
|
Auch das diesjährige Landesjugendlager in Wolfsbach, Bez. Amstetten
war eine Reise wert. Man muss aber bemerken, dass auf Grund der Geburtenzahlen die FF Niederabsdorf kein komplette Gruppe mehr stellen konnte. So ging man heuer neben der FJ Ringelsdorf auch mit der FJ Dobermannsdorf eine sportliche Kooperation ein. Unter der bewerbserfahrenen Führung von Karl Bohrn konnten die Erfolge der vergangenen Jahre verlängert werden.
In der Wertungsklasse Bronze der 15. Rang. In der Wertungsklasse Silber der 4. Ehrenpreis und beim Junior-Fire-Cup der besten 16 Gruppen des Jahres 2014 ebensfalls Platz 4. Herzliche Gratulation an alle Beteilgten.
In den verschiedenen Gruppen konnten JFM Johannes STELLA und Tobias ZOBL das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze erreichen und JFM Laurenz STELLA das bronzerne Jugendbewerbsabzeichen.
Die Teilnehmer:
Niederabsdorf 1: Florian STELLA, Johannes STELLA, Robert STELLA, Lukas STRASSER - aus Ringelsdorf: Felix VALEK - aus Dobermannsdorf: Patrick JANKA, Lukas KARGL, Moritz KARGL, Raphael PFEIFER, und Niklas TRIMMEL.
Niederabsdorf 2: Hier konnten zahlreiche Jugendliche (7) ihre Leistungsabzeichen erreichen: Tobias ZOBL, aus Dobermannsdorf: Philipp HEINISCH, Bendeguz MÜLLER, Christoph MÜLLNER, aus Maustrenk: Selina GAIL, Sasmin LOIBl, Markus Steineder, aus Ringelsdorf: Michael KADLEC, Marcel MARSCHÜTZ, aus Tallesbrunn: Tamara TUCHNY
Die Betreuer:
Karl Bohrn, aus Dobermansdorf: Rudolf MUTZ, Stefan TRIMMEL, Thomas PEISCHL, Eichhorn und Hannes PRIBITZER, Ringelsdorf
|
Weiterlesen...
|
Beim Abschnittsleistungsbewerb
Mit 4 Gruppen war die Feuerwehr Niederabsdorf in Straßhof/Nordbahn vertreten.
Niederabsdorf 1: Platz 2 in der Wertung Bronze und Rang 5 in Silber
Niederabsdorf 2: Platz 10 in der Wertung Bronze und Rang 10 in Silber
Niederabsdorf 3 mit Alterspunkte : Platz 4 in der Wertung Bronze und Rang 2 in Silber
Niederabsdorf 4: Platz 14 in der Wertung Bronze und Rang 11 in Silber
|
Weiterlesen...
|
Beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb
in Wilfersdorf gelang der Gruppe in Bronze der Rang 4 und gewann den Gästebewerb in der Wertung Silber.
|
Weiterlesen...
|
Beim Abschnittsleistungsbewerb
in Untersiebenbrunn waren die Gruppen Niederabsdorf 1 und 4 vertreten. Platz 2 in der Wertung Bronze und Rang 5 in Silber war das Ergebnis von NA1. NA4 erreichte in Bronze Platz 10.
|
Weiterlesen...
|
Guter Start in die Bewerbssaison. Beim Parallelbewerb in Kottingneusiedl gelang Niederabsdorf 1 mit Platz 3 eine Topleistung. Auch die Damen von Niederabsdorf 4 platzierten sich inmitten der Männergruppen.


















|
Das Drei-Königs-Treffen
der Bewerbsgruppen ist nun schon traditionell der Abschluss und zugleich der Beginn des neuen Bewerbsjahr. In gemütlicher Atmosphäre werden Gedanken über das vergangene erfolgreiche Bewerbsjahr verloren und nochmals abgefeiert. So zählt Niederabsdorf 1 wieder zu den besten 20 NÖ Gruppen und nimmt am Fire-Cup 2015 teil. Die Damen von Niederabsdorf 4 gingen zum 3. Mal in Folge als beste Damengruppen Niederösterreichs hervor. Mit dabei natürlich auch unsere Zillenfahrer.
Bereits am Tag danach begann in der von der Marktgemeinde Ringelsdorf-Niederabsdorf zur Verfügung gestellten Mehrzweckhalle der Traingsalttag für ein wiederum erfolgreiches Jahr.
|
Weiterlesen...
|
Steirischer Landeswasserdienstleistungsbewerb in St. Michael
Unsere Wasserdienstler wollten es wissen: LM Karl GÖTZ und OLM Christian KÖNIGHOFER suchten die Herausforderung, anstatt ruhigen March oder der aufgestauten Donau, mal mit der Zille echtes Wildwasser zu bezwingen. Die Mur bei Leoben war dann genau das Gerinne, welches sich den Beiden entgegen stellte. Eine ungewohnt hohe Fliessgeschwindigkeit und sehr niederer Wasserstand verlangte den Zillenfahrer das gesamte Können und Kraft ab. Eine Ausfallrate bei dieses Landesbewerb von 54 % der Teilnehmer war auch nicht alltäglich. Für Rang 17 in Zillen-Zweier Bronze und Platz 8 in Silber war dann der schwerverdiente Lohn, das steireische Landeswasserdienstleistungabzeichen Stufe BRONZ und SILBER. Gratulation!
|
Weiterlesen...
|
Feuerwehrjugend beim Bundesbewerb 2014 Zum 3. Mal darf sich die Jugend mit den besten Gruppen Österreichs messen. Beim 42. Landesjugendbewerb in Schönkirchen gelang durch einen 5. Rang im Bewerb Bronze die Qualifikation zu dem Ende August im salzburgischen Tamsweg stattfindenden 20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Somit spielen Gernot Baier, Daniel Halzl, Martin Hochmeister, Michael Kadlec, Stefan Osabal, Florian & Robert Stella, Lukas & Markus Strasser und Nico Weigert mit weiteren 7 niederösterreichischen Gruppen in der "Bundesliga" der österreichischen Feuerwehrjugend. Unter den Gratulanten LR Dr. Stephan Pernkopf, LBD Dietmar Fahrafellner, ABI Johann Kindl, Bgm. Peter Schaludek und VBgm. Manfrad Pfarr.
Zusätzlich errreichten Johannes Stella und Tobias Zobl das Jugendbewerbsabzeichen n Bronze. Martin Hochmeister, Florian Stella und Lukas Strasser das Feuerwehrjugengleistungsabzeichen in Silber. Herzliche Gratulation dem Betreuertermin aus Niederabsdorf und Ringelsdorf zu diesem super Erfolg.
|
Weiterlesen...
|
Abschnittsbewerb Gr. Schwerinbarth
Eine Woche vor dem Landesbewerb waren wir mit 3 Gruppen vertreten: Niederabsdorf 1 in Bronze auf Platz 4 Silber 2.
Niederabsdorf 3 in Silber auf Platz 2
und Niederabsdorf 4 in Bronze, sowie Silber jeweils Platz 6
|
Weiterlesen...
|
Heimbewerb in Hohenau
Mit 4 Gruppen konnte wir beim diesjährigen Abschnittsbewerb antreten und dabei konnte sich natürlich die Gruppe 1 am erfolgreichsten platzieren. Die Überraschung des Tages war Gruppe 2 mit Tagesrang 5 im Bewerb Silber.
Niederabsdorf 1 in Bronze auf Platz 3, in Silber 2.
Niederabsdorf 2 in Bronze auf Platz 10, Silber 5.
Niederabsdorf 3 in Bronze auf Platz 3, in Silber auf 4.
und Niederabsdorf 4 in Bronze auf Platz 16, in Silber 15.
|
Weiterlesen...
|
Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Dobermannsdorferstmalig präsentierte sich unsere Feuerwehrjugend in der Zusammenssetzung Niederabsdorf gemeinsam mit Ringelsdorf. Mit Erfolg: Konnte nämlich im Bewerb Silber mit dem 3. Rang ein Pokalplatz erreicht werden. Platzierung in Bronze: 5. Rang. Erstmalig erfolgreich bewältigten Tobias Zobl und Johannes Stella den Einzelbewerb FJ-Bewerbsabzeichen Bronze. |
Abschnittsbewerb Obersiebenbrunn
Mit 2 Gruppen waren wir beim ersten Abschittsbewerb des Jahres vertreten: Niederabsdorf 1 in Bronze auf Platz 2 Silber 5. und Niederabsdorf 4 in Bronze auf Platz 15
|
Weiterlesen...
|
2x Bronze und 3x Silber ! Beim 57. NÖ. Landeswasserdienstleistungsbewerb viom 22. bis 25. 8. 13 in Marchegg erreichen OLM Karl Bohrn und HFM Christian Götz das Leistungsabzeichen in Bronze. Jenes in Silber die Kameraden FM Thomas BOHRN, OFM Gerald MARSCHITZ und SB Erich STRASSER.
Die Einzelergebnisse für unsere Zillenbesatzungen (insgesamt waren mehr als 1600 Zillen am Start): Bronze ohne Alterspunkte: Rang 47 LM Karl GÖTZ/LM Christian KÖNIGHOFER 169 HFM Markus GÖTZ/BFR Eduard KAMMERER 221 HFM Christian GÖTZ/SB Erich STRASSER 233 FM Thomas BOHRN/OFM Gerald MARSCHITZ 249 OLM Karl BOHRN/BI Josef STRASSER
Silber ohne Alterspunkte: Rang 44 LM Karl GÖTZ/LM Christian KÖNIGHOFER 124 HFM Markus GÖTZ/BFR Eduard KAMMERER 152 HFM Christian GÖTZ/SB Erich STRASSER 193 FM Thomas BOHRN/OFM Gerald MARSCHITZ
Zille Einmännisch Rang 60 LM Karl GÖTZ 164 HFM Christian GÖTZ 213 LM Christian KÖNIGHOFER 275 BI Josef STRASSER 289 SB Erich STRASSER 323 OLM Karl Bohrn
Zille Einmännisch mit Alterspunkte: Rang 74 BFR Eduard KAMMERER
|
Weiterlesen...
|
15. Internationale Feuerwehrwettbewerbe Mühlhausen - Empfang der Golden Girls 13 Stunden Busfahrt mit der NÖ. Mannschaft und dann der Empfang. Über 200 Gäste aus und um Niederabsdorf warten seid über 2 Stunden auf unsere Heimkehr. Ottis Kellervagabunden, unsere Kameraden und natürlich die mitgereisten Fans, Vertreter der Gemeinde, AFKDTStv. Leo Geiter und Kommandantstellvertreter Roman Schuster mit der Glückwunschtorte. Es war bewegend und alles lauschte als unser Kommandant nochmals die Woche revue passieren lies.
Wir, Andrea, Bianca, Isabella, Julia, Katharina, Marina, Marlene, Monika, Sabrina und Verena, danken Euch. Es war wunderschön.
|
Weiterlesen...
|
15. Internationale Feuerwehrwettbewerbe Mühlhausen - Tag 6 - Der Bewerb Heute ist es soweit. 1/2 7Uhr Tagwache, Frühstück, um 08:00 Uhr im Stadion. Die Stimmung ist schon gut. Um 08:30 Uhr trifftt der Fansbus ein und nehmen hinter der Bahn 7 die Plätze ein. Nach den letzten Glückwünschen geht`s um 09:30 Uhr zum Aufwärmen und um 10:15 zur Anmeldung. Der Kommandant ist verschwunden. Es ist 10:45 der 8. Durchgang marschiert auf neun Bahnen ein, noch einmal bei unseren Fans vorbei, wir sind locker und winken zurück. Die Ansage in französisich bzw.deutsch, "Longeor sept, Niederabsdorf, Autriche - Bahn 7, Niederabsdorf, Österreich". Das Stadion kocht. 6 Minuten zum Aufräumen, Marina macht Meldung, Ihre Worte sind kaum verstehbar, der Lärm ohrenbetäubend, der Lautsprecher am Laufbahnrand übertönt nun alles. "Bahn 1 Fertig! - Bahn 3 Fertig! - Bahn 5 Fertig!- Bahn 7- Fertig! Bahn 9 - Fertig! - Ees erfolgt der Angriffsbefehl: feu...!" Es folgt ein sehr gutes Kuppeln, nach vorne hätte es noch schneller gehen können. Marina geht mit dem Hauptbewerter aus Luxemburg den Löschangrif ab. FEHLEFREI in 42,45 Sekunden. Gedämpfter Jubel. Jetzt ein wenig im Schatten durchatmen, ein fehlerfreier Staffelauf über die 3 Hindernisse. Ja, es ist geschafft. Das Ziel unter 70 Sekunden: 1:09,17 Min. Die Spannung lockert sich - Emotionen brechen aus. Das Ziel ist erreicht. Wir, die Obsdorfer Mädels sind bei Olympia angekommen. Am Abend wird es die Goldmedaille für die Feuerwehr Niederabsdorf und der 7. Rang sein.
Informelles - Veranstalter: CTIF - Internationales Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen, Verband der Freiw. Feuerwehren Oberrhein, Elsass, Teilnehmer: 2340 Teilnehmer, 570 Bewerter und Betreuer aus 25 Nationen
Internationaler Bewerbsleitung: Ing. Eduard Kammerer -Traditionelle Feuerwehrbewerbe: Leitung: Hans Hellweger, Südtirol Freiw. Feuerwehr (A) ohne Alterspunkte: 73 Gruppen 1. Ebersegg,OÖ; 4. Ludesch,V; 6. Neukirchen am Großvenediger,S; 10. St. Nikolei/S, ST; 11. St.Martin/Raab,B; 12. Weeg,OÖ; 13. Krenstetten,NÖ; Freiw. Feuerwehren (B) mit Alterpunkte: 36 Gruppen Berusfeuerwehren A: 4 Gruppen Berufsfeuerwehren B: 8 Gruppen Frauengruppen A: 23 Gruppen 5. Rudersdorf-Berg,B; 7. Niederabsdorf,NÖ; 10. Königschlag, OÖ Frauengruppen B: 7 Gruppen
-Sportwettkämpfe: Leitung Hartmut Bastisch, Deutschland Berufsfeuerwehren: 9 Mannschaften Freiwillige Feuerwehren, Männer : 8 Mannschaften 7. Oberösterreich, 8. Niederösterreich Freiwillige Feuerwehren, Frauen: 9 Mannschaften 8. Niedeösterreich 2; 9. Niederösterreich 1
- Feuerwehrjugend: Leitung: Ignaz Mascha Österreich - Jos Tholl, Luxemburg 42 Gruppen: 1. Weeg, OÖ, 5. Winden-Windegg, OÖ Alle Fotos auf: www.flickr.com/photos/oebfv
|
Weiterlesen...
|
Mädels ihr seid suuuuper!!!!
Unsere Mädels haben sich bei den 15. Internationalen Feuerwehrbewerben in Frankreich vergoldet.
|
Weiterlesen...
|
15. Internationale Feuerwehrwettbewerbe Mühlhausen - Tag 3
Den heutigen Tag nutzen wir zum Relaxen. Die einen waren noch Laufen, die anderen sind gleich zum Frühstück. Wir müssen ca. 800 m gehen um in das uns zugeteilte Restaurant zu kommen. Im Anschluss waren wir im Supermarkt, 3 Strassenbahnstationen weiter. Am Abend war dann die Eröffnungszeremonie. 2340 Teilnehmer und 570 Bewerter und Betreuer aus 25 Nationen marschierten im Stadion auf. Ansprachen, Einmarsch und Hissen der Fahnen, Entzünden des olympischen Feuers und Ablegen des Wettbewerbseides waren die Höhepunkte der 1 1/2 h dauernden impossanten Veranstaltung.
Alle Fotos auf: www.flickr.com/photos/oebfv
|
Weiterlesen...
|
15. Internationale Feuerwehrwettbewerbe Mühlhausen - Tag 2
Es ist heiß in Frankreich, heute konnten wir richtig relaxen. Unser Training war erst für 16:15 Uhr angesetzt. Vormittag übten wir einige Male am Kunstrasenplatz in unserem Quartier. Am späten Nachmittag gings dann ins Stadion. Gut betreut von Trainer Helmut Ratzenböck ging es ein wenig schlechter als gestern, 38,35 - 39,95 und 40,17 Sekunden mit kleineren Problemen standen letztendlich zu Buche. Wahrend die beiden österreichischen Gruppen aus Königschlag bzw. Rudersdorf in unserer Reichweite liegen, knallt die slowenische Konkurenz 33 ,07 uns 33,72 Sekunden auf den Rasen.
Alle Fotos auf: www.flickr.com/photos/oebfv
|
Weiterlesen...
|
Auf die Feuerwehrjugend ist Verlass
Beim diesjärigen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Kleinwolkersdorf/Bez. Wr. Neustadt konnte unsere Gruppe die gewohnten Spitzenplätze der letzten Jahre wiederholen: 5.Platz beim Junior-Fire-Cup der besten Gruppen Niederösterreichs Rang 14 im Bewerb Bronze (insgesamt 197 Gruppen am Start und Platz 7 im Bewerb Silber)
Erstmalig erreicht JFM Florian Stella und JFM Martin Hochmeister das Leistunghsabzeichen in Bronze, JFM Daniel Halzl und JFM Lukas Strasser jenes Silber. Ein herzliches Dankeschön den Betreuer, Karl Bohrn, Andrea Götz und Thomas Peischl für die gute und zeitaufwendige Arbeit mit den Jungs im abgelaufenen Bewerbsjahr. Mit einem weinenden, aber auch lachenden Auge müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass Flo Asperger, Michi Strasser und Hiasi Zell den 15. Gebutrstrag bereits gefeiert haben und darum die Gruppe verlassen um die Aktivmannschaft zu verstärken. Danke Jungs Ihr wart super!!!
|
Weiterlesen...
|
Landesleistungsbewerb Leopoldsdorf Wir haben die Serie fortgesetzt. Fast keine unserer Gruppen fehlerfrei und auch die Angriffszeiten waren weit von den Erwartungen entfernt.
Niiederabsdorf 1: Bronze A 41. Rang, Silber A: 106. Rang (654 Gruppen im Bewerb Bronze, 440 in Silber) Niederabsdorf 2: Bonze A 273. Rang, Silber 259. Rang Niederabsdorf 3 mit Alterpunkte: Bronze B 33. Rang, Silber B 19. Rang
Nur die Damen von Niederabsdorf 4 waren trotz nicht ganz befriedigender Leistung wiederum die Nummer 1 in Niederösterreich. In der Gesamtwertung war dies in Bronze Platz 227 und in Silber der 162. Rang und liessen dabei so manches Männerteam schlecht aussehen.
Unser jüngstes Bewewrbsgruppenmitglied PFM Martin Pilwarsch erreichte mit NA2 erstmalig das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Herzliche Gratulation.
|
Weiterlesen...
|
Abschnittsbewerb Dörfles
Endlich mal weniger Fehler bescherte unseren Gruppen der letzte Abschnittsbewerb vor dem NÖ Landesbewerb in Leopoldsdorf: Niederabsdorf 1 in Bronze auf Platz 3 Silber 4. Niederabsdorf 2 in Bronze auf Platz 12 Silber 8. Niederabsdorf 3 in Bronze auf Platz 2 Silber 2. Niederabsdorf 4 in Bronze auf Platz 8 .
Somit lebt für nächste Woche wiederum die Hoffnung auf erfolgreiche Tage
|
Weiterlesen...
|
Abschnittsbewerb Schönfeld
Trotz guter Zeit schlug bei Niederabsdorf 1 wieder der Fehlerteufel zu Platz 5 in Bronze und der 2. Rang in Silber waren letztendlich an diesem Tag die Platzierungen. Niederabsdorf 4 belegte in Bronze den 14. Rang bei 20 Gruppen in der Wertungsklasse Gäste 1.
|
Weiterlesen...
|
15. Int. Feuerwehrbewerbe in Mühlhausen, Frankreich
Für die 10 Herren- und 3 Damengruppen kam es Ende April im Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg zu einem gemeinsamen Trainung und Erfahrungsaustausch. Unsere 10 Mädels konnten dabei die Mitglieder (Teilnehmer und Bewerter) des Team "Austria" kennenlernen. Bewerbsmässig wurde auf der 400m-Stadionrunde der Hindernisstaffellauf mit 6m-Schwebebalken - Wand (bei Damen 2. Schwebebalken) und 8m-Rohr beübt. Der oberösterreichsiche Trainer HAW Ratzenböck gab letzte Tips für die Überwinduing dieser Hindernisse. Beim Löschangriff wurde auf die Feinheiten bei den Internationalen Wettbewerbsbestimmungen hingewiesen. Bundesbewerbsleiter und Delegationsleiter in Frankreich OBR J. Scharzmannseder informierte über das gesamtösterrreichische Auftreten, gab organisatorische Richtlinien bekannt und wies auf die Erfahrungen der letzten Feuerwehrolympiaden hin.
|
Weiterlesen...
|
Dreikönigstreffen
ist seit einigen Jahren einerseits der Abschluß der Bewerbssaison und gleichzeitg der Beginn einer erwartungsvollen neuen Saison.
So stand das erfolgreichste Bewerbsjahr der Feuerwehr Niederabsdorf für die vier Bewerbsgruppen im Vordergrund. 3 Gruppen bei Bundesbewerben: Feuerwehrjugend in Pinkafeld, Niederabsdorf 1 (Bronze A) und Niederabsdorf 4 (Bronze Damen) in Linz Feuerwehrjugend: 2. Rang Silber und 4. Rang Bronze beim NÖ Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Damen: Beste Damengruppe beim NÖ. und OÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb und Siegergruppe beim Bundesbewerb Niederasdorf 1: Sieger Silber Abschnitt Zistersdorf
|
Weiterlesen...
|
Bundesfeuerwehrleistungsbewerb der Feuerwehrjugend Alle zwei Jahre messen sich die besten Jugendgruppen Österreichs im sportlichen Wettstreit. Dieses Jahr fanden die 19. Bundesfeuerwehrjugend-leistungsbewerbe vom 24. bis 26. Aug. 12 in Pinkafeld statt. Niederabsdorf nach 2006 zum zweitenmal bei einer solchen Veranstaltung qualifizierte sich beim diesjährigen Landesjugendleistungsbewere mit sieben weiteren niederösterreichischen Gruppen zu dieser österr. Meisterschaft. 25 Fans aus Eichhorn, Niederabsdorf, Sierndiorf und Zistersdorf begleiteten die Jungs, welche von Walter Andre, Karl Bohrn und Thomas Peischl betreut wurden, als moralische und akustische Unterstützung. Nahe an die eignen Bestzeiten, aber leider mit einer Übertretung (=10 Strafsekunden), wurde der 29. Rang erreicht. Trotzdem für alle Jugendlichen ein einmaliges Erlebnis und eine Lebenserfahrung mehr. Herrzliche Gratulation: Christian Andre, Florian Asperger, Alessandro Hinczica, Flrorian Hrdy, Martin Pilwarsch, Martin Rapper, Stefan Seidl,Robert Stella, Michael Strasser und Mathias Zell.














 |
Landesfeuerwehrkeistungsbewerb Ternitz
Das Resümee: "Selbstgeschlagen". Je länger die heurige Bewerbssaison andauernde, detso glückloser agierte Niederabsdorf 1. Anstatt die zeitmäßig erreichbaren Plätze 3 und 5 einzufahren, schlug der Fehlerteufel unbamherzig zu: Bronze Rang 282 und in Silber Rang 23. Überraschend gut schlug sich Niederabsdorf 2 mit einer fehlerfreien Übung in Bronze Rang 112 und Silber auf Rang 212. Nicht ganz vorne, aber sehr gut platziert NA 3 im Bewerb mit Alterspunkte: 12. Platz Bronze; 17. Platz Silber
Den Rang abgelaufen haben dieses Jahr den Herren unsere Damengruppe: Als BESTE DAMENGRUPPE Niederösterreichs (Bewerb Bronze) wurde sie medial sehr beachtet und von Fotografen zu Fotgrafen weitergereicht. Wahrscheinlich erstmalig hat eine kompllette Mädchengruppe gemeinsam das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erfolgreich absolviert. In der Gesamtwertung belegen die Damen Platz 169 (649 teilnehmende Gruppen) und 367. Rang ( 449 teilnehmende Gruppen)
|
Weiterlesen...
|
NIEDERABSDORF 1 Abschnittssieger!!
Die Besten im Bewerb Silber ohne Alterspunkte waren beim diesjährigen Bewerb des Abschnittes Zistersdorf in Ringelsdorf die Burschen der Gruppe 1 und sichertenn sich Platz 1 und damit auch den Wanderpreis "Hl. St. Florian". Im Bewerb Bronze ohne Alterspunkte gelang Platz 2, dabei war Dobermannsdorf 1 eine Spur schneller. Die weiteren Ergbnisse unserer Gruppen: Silber ohne Alterspunkte: Platz 9 Niederabsdorf 2, Platz 13 Niederabsdorf 4 Bronze ohne Alterpunkte: Platz 7 Niederabsdorf 2, Platz 10 Niederabsdorf 4 Im Bewerb mit Alterspunkte belegte Niederabsdorf 3 in Bronze Rang 6 und Silber Rang 4
|
Weiterlesen...
|
Bayerischer Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Pegnitz Der NÖ Landesfeuerwehrverband entsendete unsere Jugendgruppe aufgrund der vorjährigen guten Ergebnisse zum Bayrischen Landesleistungsbewerb der Feuerwehrjugend. Mit 2 Fahrzeugen machten sich die 3 Betreuer Walter Andre, Karl Bohrn und Thomas Peischl auf den Weg nach Bayern. Dass unsere Jungs auch dabei ihre Klasse zeigen konnte, zeigen zwei 4. Plätze unter den 42 angetretenen Gruppen in dem nach CTIF-Bestimmungen (CTIF = die weltweite Organisation der Feuerwehren) abgeführten Bewerb in der Stufe Gold und Silber.
|
Weiterlesen...
|
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Raasdorf Offizieller Saisonstart für drei Gruppen in Raasdorf. Der Beginn war mit einigen Fehlern gezeichnet. Die beste Platzierung für Niederabsdorf 1 im Bewerb Silber A auf Rang 2. Erfolgreich ist auch Niederabsdorf 4 beim ersten Antreten im Bewerb Silber gestartet. Noch bleibt bis zum Landesbewerb Zeit die Mängel zu beheben.
|
Weiterlesen...
|
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Gaweinsthal Auch für unsere Jugend begann zur Abwechlung zur feuerwehrtechnischen Ausbildung die Bewerbssaison. Als Gäste in den Bezirk Mistelbach konnte im Bewerb Bronze und Silber geübt werden. Jeweils zwei dritte Plätze mit kleinen Fehlern zeigten, dass die Richtung für den bevorstehenden Gänserndorfer Bezirksbewerb in Sierndorf/March die Richtung stimmt und vielleicht an die Leistungen des Vorjahres angeschlossen werden kann.
|
Weiterlesen...
|
Feuerwehrleistungsabzeichen GOLD Nach 3 Monaten Vorbereitungszeit ( 8 Disziplinen theoretsicher und praktischer Art: u.a. 300 Fragen, Geben von Befehlen, Kommandieren einer Gruppe, u.a.) war es am vergangenen Wocheende so weit: Die Kameraden FM Parl KRESSNIK, LM Martin MAIERHOFER und LM Christoph MEDLITSCH stellten sich, wie 211 weitere Kameraden aus Niederösterreich der Prüfung zum höchsten Feuerwehrleistungsabzeichen in de Landesfeuerwehrschule in Tulln.
25 Kameraden erreichten kein positives Bewerbsergebnis. Auf Platz 27 der Beste aus dem Bezirk: LM Medlitsch. Herzliche GRATULATION Die Anforderuungen an die Teilnehmer siehe "Bewertbe/Leistungsabzeichen"
|
Weiterlesen...
|
Wir sind Vize-Landesmeister !!
Unsere Kids konnten die Erwartungen erfüllen: Beim 39. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in St. Pölten ging nach dem Gewinn des Abschnitts- und des Bezirksbewerbes der Erfolgslauf weiter. Hervoragend vorbereitet durch die Betreuer Walter Andre, Karl Bohrn, Josef Kammerer und Thomas Peischl wurde die Gruppe im Bewerb um das FJ-Leistungsabzeichen in Silber nur von der FJ Kottingneusiedl/Neudorf geschlagen und sicherte sich Platz 2. Die beste Platzierung welche die Feuerwehrjugen NA jemals bei NÖ Landesbewerben erreichen konnte. Mit dem 27. Rang im Bewerb Bronze gelang wiederum die Qualifikation für den nächstjährigen Junior-Fire-Cup. Erstmalige Leistungsabzeichen erreichten: Daniel Halzl, Lukas Strasser: FJ-Bewerbsabzeichen in Bronze Christian Andre, Stefan Seidl, Robert Stella: FJ-Leistungsabzeichen in Bronze Florian Asperger, Martin Rapper, Michael Strasser, Mathias Zell: FJ-Leistungsabzeichen in Silber
Einen herzlichen Dank und alles Gute für die weitere Feuerwehrzukunft dürfen wir Steffan Andre und Raphael Schultes aussprechen, beide Jungs unterstützen über Jahre unsere Gruppe und werden nun nach Erreichen des 15. Geburtstages in den Aktivdienst der Feuerwehren Eichhorn und Jedenspeigen übertreten.
|
Weiterlesen...
|
Um Erfahrung für den Landesbewerb in Krems zu sammeln nutzte die Gruppe Niederabsdorf 4 einen der letzten Abschnittsbewerbe in NÖ und trat im Bewerb Bronze im Abschnitt Herzogenburg in Gemeinlebarn an. Wieder eine sehr gute Leistung, aber diesmal mit Fehler bestätigten das Ergebnis des Vortages.
|
Weiterlesen...
|
Konnte unsere Gruppe in der Vorwoche in Wilfersdorf Silber gewinnen und Platz 3 in Bronze erreichen, so kürte sie sich diese zur Besten Feuwehrjugendgruppe des Bezirkes Gänserndorf. Beim Bezirksbewerb in Straudorf gelang der Sieg im Bewerb Bronze mit Tagesbestzeit (Wanderpokal), der Sieg im abschliessenden Parallelbewerb der besten Gruppen und noch der 2. Platz in Silber nach Niederabsdorf. Somit konnte die Gruppe den Heimweg mit v i e r Ehrenpreisen antreten. Gratulation !
|
Weiterlesen...
|
|